Reparil Gel
Wirkstoffe: Aescin, Diethylaminsalicylat
Anwendungsgebiete: Bei oberflächlichen Venenentzündungen, Krampfadern. Zur Venenpflege nach Injektionen bzw. Infusionen. Bei Verletzungen mit Prellungen, Verstauchungen (Sportverletzungen), Quetschungen, Blutergüssen und Sehnenscheidenentzündungen
Reparil Gel von Madaus
Reparil®-Gel von Madaus wirkt 4-fach: abschwellend, schmerzstillend, kühlend und entzündungshemmend. Das macht Reparil®-Gel optimal für den Einsatz bei Sportverletzungen, wie Prellungen, Quetschungen, Verstauchungen und Blutergüssen. Auch Sehnenscheidenentzündungen können erfolgreich behandelt werden.
Besonderen Erfolg zeigt Reparil®-Gel bei der Bekämpfung von Besenreißern und Krampfadern.
Wirkt abschwellend
Arzneipflanze „Rosskastanie“ (Aesculus hippocastanum)
Die Rosskastanie kann bis zu 30m hoch werden und einen Stammdurchmesser von 4,5m erreichen. Es gibt Bäume, die über 200 Jahre alt sind. In vielen Parks und Gartenwirtschaften sind sie nicht mehr wegzudenken.
Zu Heilzwecken werden die braunen Samen verwendet. Die Samen müssen in besonderer Weise aufgearbeitet werden, um durch Extraktion die Wirkstoffe zu gewinnen. Die wichtigen Inhaltsstoffe in den Rosskastaniensamen sind Aescin, Rutin, Querecetin, Flavon, Triterpen-Saponin, Adenosin und Bitterstoffe.
Diese Wirkstoffe kräftigen die Venen und vermindern ihre Durchlässigkeit in das Gewebe unter der Haut, lindern Stauungsödeme und Blutstauungen, entwässern das Gewebe, können Schwellungen zum Abklingen bringen und wirken entzündungshemmend. Hinzu kommt, dass die Venenwand gestärkt wird.
Wirkt schmerzlindernd
Gerade im Sport kommt es häufig zu Verletzungen. Bei stumpfen Verletzungen entsteht oft ein Bluterguss, ein so genanntes Hämatom oder ein Ödem (Flüssigkeitsansammlung im Gewebe).
Durch die Verletzung reißen Äderchen und Blut tritt in das Gewebe unter der Haut aus. Die Gerinnung des Blutes unter der Haut verursacht einen zusätzlichen Druck und verstärkt die Schmerzen. Die Größe des Blutergusses wird vom Ausmaß der Gewebsverletzung bestimmt. Die Schmerzen werden durch den Austritt von Flüssigkeit ins Gewebe weiter verstärkt und es kann zu Entzündungen kommen, die wiederum Schmerzen verursachen.
Wirkt kühlend
Durch den frühen Einsatz von Reparil®-Gel können Blutergüsse und Schwellungen verhindert werden.
So wirkt Reparil®-Gel: Aescin verringert die Durchlässigkeit der geschädigten Adern. Zusätzlich wird die ausgetretene Flüssigkeit schneller abtransportiert und somit der Druck im Gewebe verringert, der Schmerz gemildert.
Aesculin und Rutin sind die Hauptwirkstoffe aus Aesculus hippocastanum (Rosskastanie) mit kapillarabdichtender Wirkung. Madaus hat für Reparil®-Gel den Hauptwirkstoff Aescin in seiner konzentrierten Form zur Anwendung gebracht. Dadurch ist seine venentonisierende und abschwellende Wirkung etwa 600mal stärker als Rutin.
Diethylamin-Salycilat wirkt entzündungshemmend und direkt schmerzstillend.
Wirkt entzündungshemmend
Volkskrankheit Venenleiden
Krampfadern sind erweiterte und geschlängelte Venen. Sie sind zu einer Zivilisationskrankheit mit zunehmender Tendenz geworden. Jede zweite Frau und jeder dritte Mann in Österreich leiden daran.
Besonders Krampfadern neigen zu entzündlichen Beschwerden. Die Blutgefäße werden dabei für Flüssigkeit durchlässig, dadurch können Blut und Wasser in das umliegende Gewebe austreten. Die erste Hilfe bei Krampfadern heißt Reparil®-Gel mit dem Wirkstoff Aescin. Der Wirkstoff beschleunigt die Blutströmung, kräftigt die Venen, vermindert die Durchlässigkeit in das Gewebe unter der Haut und entwässert das Gewebe. Hinzu kommt, dass Aescin den Tonus der Venenwand verstärkt
Das ebenfalls enthaltene Salycilat verstärkt durch den schmerzstillenden Effekt die Wirkung von Reparil®-Gel.
Quelle: www.madaus.at
Gebrauchsinformation von Reparil Gel:
Hier als PDF downloaden(Quelle: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen - AGES Medizinmarktaufsicht)
Inhaber:
Mylan Österreich GmbH, Guglgasse 15, 1110 Wien, ÖsterreichRezeptpflichtstatus:
Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche VerschreibungAnwendungsgebiet:
Oberflächliche Krampfadern, Venenpflege nach Injektionen bzw. Infusionen, Verletzungen wie Prellungen, Verstauchungen, Quetschungen, Blutergüsse. AA: Auf die Haut über dem erkrankten Bereich dünn auftragen und verteilen.Dosierung:
1- bis 3mal tgl. anwenden. Nicht für Kinder.Nebenwirkungen:
Sehr selten Allergien.Einnahme während Schwangerschaft/Stillperiode:
Nicht empfohlen.Medikament nicht anwenden bei:
Offene Hautstellen, Schleimhäute, strahlenbehandelte Hautpartien.Warnhinweise:
Keine großflächige oder langfristige Anwendung bei Magen/Darm-Ulzera, Nierenschäden oder Blutungsneigung.Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Wechselwirkungen zwischen Reparil-Gel und anderen Arzneimitteln sind bisher keine bekannt.
Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung!
Wechselwirkung mit anderen Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol:
Entnehmen sie diese Informationen bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung und/oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!- Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.