Doskar Vet Tropfen Nr 22
Anwendungsgebiete gemäß homöopathischen Arzneimittelbildern: Hauterkrankungen wie z.B vermehrte Schuppenbildung, Ekzeme, Schrunden und Risse der Haut
Wirkstoffe
Sulfur D6, Graphites D12, Arsenicum album D6
Enthält 55,8 Vol% Alkohol.
Anwendung
Pferd und Rind: zwei- bis dreimal täglich 30 – 40 Tropfen
Hund: zwei- bis dreimal täglich 15 – 20 Tropfen
Katze: zwei- bis dreimal täglich 10 – 13 Tropfen
Die Tropfen unverdünnt auf ein Stück Zucker (bei Pferd und Rind) oder mit Hilfe einer Einmalspritze (ohne Nadel) direkt in das Maul geben.
Besondere Hinweise
Zieltierarten: Pferd, Rind, Hund, Katze.
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren. Nicht über 25 °C lagern. Vor Licht schützen.
Quelle: www.doskar.at
Gebrauchsinformation von Doskar Vet Tropfen Nr 22:
Hier als PDF downloaden(Quelle: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen - AGES Medizinmarktaufsicht)
Inhaber:
Doskar e.U., Schottenring 14, 1010 Wien, ÖsterreichRezeptpflichtstatus:
Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche VerschreibungAnwendungsgebiet:
Hauterkrankungen bei Pferd, Rind, Hund, Katze.Art der Anwendung:
Unverdünnt auf ein Stück Zucker oder mit Einmalspritze ohne Nadel direkt in das Maul eingeben.Dosierung:
║Pferd, Rind:¦ 2-3mal tgl. 40 Tropfen. ║Hund:¦ 2-3mal tgl. 15-20 Tropfen. ║Katze:¦ 2-3mal tgl. 10-13 Tropfen.Einnahme während Schwangerschaft/Stillperiode:
Anwendung nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt.Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln:
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei homöopathischen Arzneimitteln Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln auftreten. Wenn dieses homöopathische Arzneimittel gleichzeitig mit einem anderen Arzneimittel angewendet werden soll, fragen Sie dazu Ihren Tierarzt.
Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung!
Wechselwirkung mit anderen Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol:
Entnehmen sie diese Informationen bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung und/oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!- Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.