Warenkorb

Dolomo Tabletten

kein Foto vorhanden
...
Inhalt: 36 Stk.
Bestellnummer: 1332945
Grundpreis:
0,40€/Stk.
14,30€
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
Verfügbar, Lieferfrist 2-5 Tage
Menge:

Produktdetails für dieses Produkt sind in Arbeit!

Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und mögliche Wechselwirkungen finden Sie in der Gebrauchsinformation.

Gebrauchsinformation von Dolomo Tabletten:

Hier als PDF downloaden
(Quelle: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen - AGES Medizinmarktaufsicht)

Inhaber:

Glenwood GmbH Pharmazeutische Erzeugnisse, Arabellastrasse 17, 81925 Munich, Deutschland

Rezeptpflichtstatus:

Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung

Anwendungsgebiet:

Akute leichte und mäßig starke Schmerzen.

Art der Anwendung:

Unzerkaut (oder ev. in Wasser zerfallen) mit reichlich Flüssigkeit ein- nehmen.

Dosierung:

ED 1(-2) Tabletten; MTD 3mal 2 Tabletten. Letzte Einnahme nicht nach dem Spätnachmittag. Ohne ärztliche Anordnung max. 3 Tage anwenden. Nicht für Kinder.

Nebenwirkungen:

Magenbeschwerden, Ulcera, Blutungen, Haut, (auch schwerwiegende Reaktionen) Allergien (Knochenmark, Asthma), Ödeme, Hypertonie, Herzinsuffizienz, ZNS, in hohen Dosen Leber- und Nierenschäden. ╗Coffein:¦ Kopfdruck, Schlafstörungen, Konvulsionen, Herzrhythmus- störungen.

Einnahme während Schwangerschaft/Stillperiode:

Im letzten Trimenon Gegenanzeige, sonst strenge Indikationsstellung. Kurzzeitige Anwendung in der Stillzeit möglich.

Medikament nicht anwenden bei:

Magen/Darm-Ulcera, Blutungen, Leber-, Nierenschäden, hämolytische Anämie, schwere Herzinsuffizienz, Arzneimittel-induzierter Kopfschmerz.

Warnhinweise:

Vorsicht bei Asthma, Allergien, Hypertonie, Oxalurie, Gilbert-Syndrom, Dialyse, Hyperthyreose, Stoffwechseldefiziten. Bei Paracetamol-Vergiftung N-Acetylcystein binnen 10 Std. applizieren.

Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln:

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.

Der Acetylsalicylsäure-Anteil kann die Wirkungen und Nebenwirkungen folgender Wirkstoffe bzw. Arzneimittel verstärken:

  • Blutgerinnungshemmende Arzneimittel (z.B. Cumarinderivate, Heparin): Das Blutungsrisiko ist erhöht.
  • Arzneimittel, die das Zusammenhaften und Verklumpen der Blutplättchen hemmen (Thrombolytika und Thrombozytenaggregationshemmer z.B. Ticlodipin, Clopidogrel) sowie Arzneimittel zur Behandlung depressiver Verstimmungen (selektive SerotoninWiederaufnahmehemmer): Erhöhen das Risiko für Blutungen und Bildung von Geschwüren im Magen-Darmtrakt.
  • Andere entzündungs- und schmerzhemmende Arzneimittel (nicht-steroidale Antiphlogistika/Analgetika), Arzneimittel, die Kortison oder kortisonähnliche Substanzen enthalten (Glukokortikoide), sowie gleichzeitiger Alkoholkonsum: Erhöhen das Risiko von Magen- und Darm-Geschwüren und Blutungen
  • Methotrexat (Arzneimittel gegen Tumore oder schwere Formen von Schuppenflechte): Die Wirkung von Methotrexat wird verstärkt. (siehe "Was sollten Sie vor der Einnahme von Dolomo beachten")
  • Orale Antidiabetika (blutzuckersenkende Arzneimittel): Der Blutzuckerspiegel kann sinken.
  • Valproinsäure (Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie): Der Plasmaspiegel von Valproinsäure kann erhöht werden.
  • Digoxin (Arzneimittel zur Stärkung der Herzkraft): Die Konzentration von Digoxin im Blut kann erhöht sein.

Der Acetylsalicylsäure-Anteil kann die Wirkungen folgender Arzneimittel abschwächen:

  • Arzneimittel zur vermehrten Harnsäureausscheidung (bestimmte Gichtmittel, z.B. Benzbromaron, Probenecid)
  • Arzneimittel zur vermehrten Harnausscheidung (Diuretika)
  • Arzneimittel zur Blutdrucksenkung (ACE-Hemmer): Die blutdrucksenkende Wirkung dieser Arzneimittel wird vermindert.

Der Paracetamol-Anteil kann die Wirkungen und Nebenwirkungen folgender Wirkstoffe bzw. Arzneimittel verstärken:

  • Schlafmittel wie Phenobarbital, Arzneimittel gegen Epilepsie wie Phenytoin, Carbamazepin, Arzneimittel gegen Tuberkulose (Rifampicin), Alkoholmissbrauch und andere möglicherweise die Leber schädigende Arzneimittel: Unter Umständen kann es bei gleichzeitiger Einnahme mit Dolomo zu Leberschäden kommen.
  • Bestimmte entzündungshemmende Arzneimittel (Salicylamid)
  • Probenecid (harnsäureausscheidende Gichtmittel: Die harnsäureausscheidende Wirkung dieser Arzneimittel wird vermindert. Bei gleichzeitiger Einnahme von Probenecid sollte die Dosis von Dolomo verringert werden, da der Abbau Dolomo verlangsamt sein kann.
  • Arzneimittel mit Wirkung auf die beschleunigte Magenentleerung: Die Aufnahme und der Wirkungseintritt des Wirkstoffes Paracetamol kann verzögert sein.
  • Arzneimittel zur Hemmung der Cholesterinaufnahme aus dem Darm, die Cholestyramin enthalten: Diese können die Aufnahme und Wirksamkeit von Dolomo verringern.
  • AIDS-Arzneimittel, die Zidovudin enthalten: Die Neigung zur Verminderung weißer Blutkörperchen (Neutropenie) wird verstärkt. Dolomo soll daher nur nach ärztlichem Anraten gleichzeitig mit Zidovudin eingenommen werden.
  • Insulin: Die durch Überdosierung von Paracetamol verursachte Leberfunktionsstörungen können die blutzuckersenkende Wirkung von Insulin vermindern.
  • Blutgerinnungshemmende Arzneimittel: Die wiederholte Anwendung von Paracetamol über mehr als 1 Woche verstärkt die blutgerinnungshemmende Wirkung, insbesondere von Warfarin.

Einfluss von Coffein auf andere Wirkstoffe:

  • Barbiturate (bestimmte Schlafmittel), Antihistaminika (bestimmte Arzneimittel gegen Allergien) etc.: Die schlaffördernde Wirkung dieser Substanzen wird vermindert.
  • Arzneimittel mit pulserhöhender Wirkung, wie Sympathomimetika (bestimmte Kreislaufmittel), Thyroxin (bestimmte Schilddrüsenarzneimittel) etc.: Die herzfrequenzsteigernde Wirkung dieser Substanzen wird erhöht.
  • Paracetamol und einige nicht-steroidale Antiphlogistika (bestimmte Schmerzmittel): Die schmerzstillende Wirkung kann gesteigert sein.
  • Arzneimittel gegen Asthma, die Theophyllin enthalten: Die Ausscheidung von Theophyllin wird verringert.
  • Anregende oder euphorisierende Arzneimittel, die Ephedrin oder ähnliche Wirkstoffe enthalten: Das Abhängigkeitspotential von Substanzen wie Ephedrin kann erhöht werden.
  • Lithium-Präparate: Die Ausscheidung von Lithium wird erhöht.
  • Arzneimittel gegen Migräne, die Ergotamin enthalten: Die Aufnahme von Ergotamin wird gesteigert.
  • Orale Kontrazeptiva (Verhütungsmittel), Cimetidin (bestimmtes Arzneimittel zur Behandlung von Magengeschwüren) und Disulfiram (bestimmtes Alkoholentwöhnungsmittel) und Antibiotika, die Rifampicin oder sogenannte Gyrasehemmer enthalten: Vermindern den Coffein-Abbau in der Leber.
  • Barbiturate (bestimmte Schlafmittel) und Rauchen: Beschleunigen den Coffein-Abbau in der Leber.

Auswirkungen der Einnahme von Dolomo auf Laboruntersuchungen: Die Harnsäurebestimmung sowie die Blutzuckerbestimmung können beeinflusst werden. Hohe Dosen von Levodopa (Arzneimittel zur Behandlung der Parkinson-Krankheit) können mit dem chemischen Nachweis von Paracetamol im Plasma in Wechselwirkung treten und einen falsch positiven Wert für Paracetamol ergeben.
 


Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung!

Wechselwirkung mit anderen Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol:

Die Einnahme nach den Mahlzeiten kann zu verzögertem Wirkungseintritt führen. Während der Anwendung von Dolomo sollten Sie möglichst keinen Alkohol trinken, da Alkoholkonsum das Risiko des Auftretens von Magen- und Darmgeschwüren erhöhen kann.



Um eine Frage zu diesem Produkt stellen zu können, müssen Sie sich anmelden!

  • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Apotheke "Zum Löwen v. Aspern"
Gross Enzersdorferstrasse 4
A- 1220 Wien
Tel.: 0043/1/282 13 82
Wir akzeptieren

created by msdesign