Coffekapton Tabletten
Produktdetails für dieses Produkt sind in Arbeit!
Gebrauchsinformation von Coffekapton Tabletten:
Hier als PDF downloaden(Quelle: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen - AGES Medizinmarktaufsicht)
Inhaber:
Strallhofer Pharma GmbH, Eisenstädterstraße 42, 7011 Siegendorf, ÖsterreichRezeptpflichtstatus:
Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche VerschreibungAnwendungsgebiet:
Ermüdung, vasomotorische Kopfschmerzen.Art der Anwendung:
Oral mit Flüssigkeit.Dosierung:
Bei Bedarf 1 Tablette, MTD 5 Tabletten.Nebenwirkungen:
Schlafstörungen, Tachykardie, Diurese, bei Überdosierung Tremor, Rhythmusstörungen, Hör-, Sehstörungen.Einnahme während Schwangerschaft/Stillperiode:
Vorsicht; Coffein tritt in die Muttermilch über.Medikament nicht anwenden bei:
Kinder.Warnhinweise:
Vorsicht bei peptischen Ulcera, Herzrhythmusstörungen.Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln:
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht rezeptpflichtige Arzneimittel handelt.
Coffein schwächt die müde machende Wirkung von bestimmten Arzneimitteln, wie Antihistaminika (gegen Reisekrankheit und Juckreiz) und von Beruhigungs- bzw Schlaf- mitteln ab. Coffein verstärkt die Wirkung den Herzschlag beschleunigender Arzneimittel (Sympatho- mimetika, Thyroxin etc.). Die Wirkung von Theophyllin (in Asthmamitteln) wird durch Coffein verlängert. Bei Substanzen mit breitem Wirkungsspektrum können die Wechselwirkungen im einzel- nen unterschiedlich und nicht voraussehbar sein (z.B. Benzodiazepine in Beruhigungs- und Schlafmitteln). Empfängnisverhütungsmittel zum Einnehmen, Cimetidin (in Mitteln gegen Magenge- schwüre) und Disulfiram (gegen Alkoholkrankheit) verlängern die Wirkung von Coffein, Die gleichzeitige Anwendung von Gyrasehemmstoffen des Chinoloncarbonsäure-Typs (in verschiedenen Antibiotika) kann die Coffeinwirkung verlängern.
Die Wirksamkeit von Schmerzmitteln (z.B. Acetylsalicylsäure, Paracetamol) wird durch gleichzeitige Einnahme von Coffein verstärkt und die Zeit bis zum Eintreten der Wirkung verkürzt.
Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung!
Wechselwirkung mit anderen Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol:
Die Wirkung von Coffekapton wird durch den gleichzeitigen Genuss coffeinhaltiger Getränke verstärkt. Um eine Überdosierung zu vermeiden, beachten Sie bitte, dass auch verschiedene Nahrungs- und Genussmittel Coffein enthalten (z.B. entspricht der Coffein- gehalt von 1 Tasse Kaffee oder 2 Tassen Tee etwa dem Coffein - Gehalt von 1 Tablette). vorzugsweise sollte auf eine Einnahme von Coffein -Tabletten in Verbindung mit coffein- haltigen Nahrungs- und Genussmitteln verzichtet werden.
Bei gleichzeitigem Alkoholkonsum besteht die Gefahr einer beschleunigten Aufnahme von Alkohol. Rauchen verkürzt die Wirkung von Coffein.
- Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.